lystrionaveq Logo

lystrionaveq

Finanzberatung für Unternehmer

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei lystrionaveq

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1 Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist lystrionaveq mit Sitz in Große Müllroser Str. 16, 15232 Frankfurt (Oder), Deutschland. Als Betreiber einer Finanzplattform mit Fokus auf Unternehmertum nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Sie können uns bei Fragen zum Datenschutz unter der E-Mail-Adresse info@lystrionaveq.sbs oder telefonisch unter +4969874088039 erreichen. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen ebenfalls für alle datenschutzrechtlichen Anfragen zur Verfügung.

2 Art und Umfang der Datenverarbeitung

Bei der Nutzung unserer Finanzplattform verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze und nur in dem Umfang, der für die jeweiligen Zwecke notwendig ist.

Wir verarbeiten folgende Datenarten:
  • Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift)
  • Registrierungsdaten für Ihren Account auf unserer Plattform
  • Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Information, Betriebssystem)
  • Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten)
  • Kommunikationsdaten aus unserem E-Mail-Verkehr und Kontaktformularen
  • Präferenzen und Einstellungen bezüglich unserer Bildungsprogramme

Die Verarbeitung erfolgt automatisiert sowie teilweise durch manuelle Bearbeitung durch unsere autorisierten Mitarbeiter. Besonders sensible Finanzdaten werden mit höchsten Sicherheitsstandards behandelt und nur dann verarbeitet, wenn dies für die Bereitstellung unserer Bildungsangebote unbedingt erforderlich ist.

3 Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO verarbeitet. Die Hauptzwecke umfassen die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen, die Kommunikation mit unseren Nutzern sowie die kontinuierliche Verbesserung unserer Plattform.

Wichtiger Hinweis: Wir verwenden Ihre Daten niemals für unerwünschte Werbung oder geben sie ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter. Alle Verarbeitungsprozesse dienen ausschließlich der Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung auf unserer Finanzbildungsplattform.

Die Rechtsgrundlagen für unsere Datenverarbeitung sind vorwiegend die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei der Verarbeitung für berechtigte Interessen führen wir stets eine sorgfältige Interessensabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte und Freiheiten nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden.

4 Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Wir bearbeiten Ihre Anfragen schnellstmöglich und spätestens innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Ihrer Daten wir verarbeiten, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht.

Berichtigungsrecht

Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie eine Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür erfüllt sind.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitungen auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Datenverarbeitung einlegen.

Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

5 Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Verfälschung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst. Die Datenübertragung erfolgt grundsätzlich verschlüsselt über HTTPS-Verbindungen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Zugriffskontrollen und Authentifizierungsverfahren
  • Datensicherung in deutschen Rechenzentren
  • Schulung aller Mitarbeiter im Bereich Datenschutz

Die Speicherdauer Ihrer Daten richtet sich nach den jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen sowie der Notwendigkeit für die Erfüllung der Vertragszwecke. Grundsätzlich löschen wir Ihre Daten, sobald sie für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Kontaktdaten werden in der Regel nach drei Jahren gelöscht, sofern keine aktive Geschäftsbeziehung mehr besteht.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung und beantwortet alle Ihre Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

lystrionaveq

Große Müllroser Str. 16

15232 Frankfurt (Oder), Deutschland

Telefon: +4969874088039

E-Mail: info@lystrionaveq.sbs